Großalarm am Rathaus – Jahreshauptübung 2024

Lautes Sirenengeheul und zahlreiche Feuerwehrfahrzeuge waren am Samstagnachmittag in Magstadt zu sehen und zu hören. Dunkler Rauch dringt aus dem Rathaus am Marktplatz. Zahlreiche Bürger und Angestellte der Gemeinde stehen and Fenstern und auf dem „Bürgermeister-Balkon“ und rufen um Hilfe, Panik breitet sich aus. Ein Horror-Szenario das die Kräfte der Feuerwehr und des DRK Ortsvereins beim Eintreffen erwartet.

Auf der gegenüberliegenden Seite befinden sich Dutzende Schaulustige, denn bei dem vorher genannten Schreckensszenario handelte sich glückerweise um die Jahreshauptübung der Feuerwehr Magstadt zu der die Bevölkerung zum Zuschauen ausdrücklich eingeladen wurde.

Als Erstes trifft der Einsatzleitwagen mit Einsatzleiter Daniel Vögele und mehreren Zugführern am Einsatzort ein. Umgehend wird die Lage erkundet und das weitere Vorgehen abgesprochen. Aus dem nächsten eintreffenden Fahrzeug, dem Löschgruppenfahrzeug, wird der Angriffstrupp sofort zur Menschenrettung unter Atemschutz in das Gebäude geschickt. Parallel dazu werden mehrere Personen über die Steckleiter vom Balkon gerettet. Weitere Fahrzeuge treffen im Minutentakt ein und unterstützen bei der Menschenrettung, sowie der Brandbekämpfung. Einige Personen werden über die Drehleiter gerettet, davon eine nicht gehfähige Person mit der Schleifkorbtrage.

Der DRK Ortsverein baut parallel dazu eine Verletztensammelstelle und einen Behandlungsplatz auf. Die Verletzten, die alle von der Jugendfeuerwehr gemimt wurden, wurden registriert und betreut. In der Realität würden die Verletzten je nach Verletzung kategorisiert, erstbehandelt und in umliegende Krankenhäuser transportiert werden.

Weiterhin wurde die Brandbekämpfung durch mehrere Rohre aufgebaut, ebenfalls wurde eine Riegelstellung aufgebaut um ein Übergreifen auf umliegende Gebäude zu verhindern. Hierzu wurde das Wendestrahlrohr der Drehleiter ebenfalls eingesetzt.

Nach einer guten Stunde war die Übung beendet und die rund 60 eingesetzten Kräfte von DRK und Feuerwehr konnten ihre Gerätschaften zusammenpacken.

Kommandant Marco Gund, der die Übung kommentierte, zog bei der abschließenden Übungsbesprechung im Feuerwehrgerätehaus ein positives Resümee: „Es ist jedes Jahr aufs Neue ein tolles Gefühl, die Bevölkerung so zahlreich bei unserer Hauptübung zu sehen. Das zeigt, dass das Interesse der Bevölkerung an der Feuerwehr weiterhin sehr hoch ist.“ Einsatzleiter Daniel Vögele war ebenfalls mit dem Verlauf der Übung sehr zufrieden und lobte ausdrücklich die gute Zusammenarbeit mit dem DRK Ortsverein. Bürgermeister Florian Glock bedankte sich bei der Feuerwehr: „Dankeschön, die Hauptübung zeigte wieder wie leistungsfähig unsere Feuerwehr ist. Ihr habt das richtig prima gemacht!“

Bei einem gemeinsamen Abendessen ließ man den Abend ausklingen.