Lautes Sirenengeheul und herbeieilende Feuerwehrfahrzeuge sind am Samstagnachmittag in Magstadt zu hören und zu sehen. Dunkler Rauch dringt aus dem Gebäude an der Ecke Brunnenstraße / Neue Stuttgarter Straße. In der Küche kommt es aus ungeklärter Ursache zu einem Brand. Beißender Rauch macht sich rasch im gesamten Gebäude breit, der Weg zum Treppenhaus und den rettenden Ausgangstüren ist versperrt. Zahlreiche Kinder stehen am Fenster und rufen um Hilfe. Panik breitet sich aus…
Auf der gegenüberliegenden Seite befinden sich Dutzende Schaulustige, denn bei dem vorher genannten Schreckensszenario handelte sich glückerweise um die Jahreshauptübung der Feuerwehr Magstadt zu der die Bevölkerung zum Zuschauen ausdrücklich eingeladen wurde.
Als Erstes traf der Einsatzleitwagen mit dem Einsatzleiter Steffen Breitmeyer, sowie weiteren Zugführen an der Einsatzstelle ein. Umgehend gingen die Zugführer auf Erkundung und machten sich ein erstes Bild um die weiteren Fahrzeuge in die Lage einzuweisen. Als nächstes traf das Löschgruppenfahrzeug an der Einsatzstelle ein, sofort ging der Angriffstrupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung und Menschenrettung ins Gebäude. Weitere Fahrzeuge treffen im Minutentakt ein und unterstützen bei der Menschenrettung, sowie der Brandbekämpfung. Zwei Kinder werden über die Drehleiter von einem Balkon gerettet, eine weitere Person mit Hilfe der Schleifkorbtage vom Dach.
Parallel dazu ist auch der DRK-Ortsverein an der Einsatzstelle eingetroffen und baute einen Behandlungsplatz, sowie eine Verletztensammelstelle auf. Alles in allem wurden am Ende 18 verletzte Personen, die alle von Angehörigen der Jugendfeuerwehr gemimt wurden, behandelt und betreut.
Im weiteren Verlauf wurde eine Riegelstellung aufgebaut, um eine Ausbreitung des Feuers auf Nachbargebäude zu verhindern. Das Wendestrahlrohr der Drehleiter wurde hierfür ebenfalls noch eingesetzt.
Nach rund einer Stunde war die Übung beendet und die rund 45 Floriansjünger konnten ihre Gerätschaften einpacken. Beim der abschließenden Übungsbesprechung im Feuerwehrgerätehaus resümierte der Kommandant Marco Gund: „Für das schlechte Wetter (zu Beginn der Übung gab es einen kurzen Regenschauer) waren wieder sehr viele Zuschauer dabei. Das zeigt, dass das Interesse der Bevölkerung an der Feuerwehr weiterhin sehr hoch ist“ Einsatzleiter Steffen Breitmeyer war mit dem Verlauf der Übung ebenfalls zufrieden. „Sicherlich würde im Ernstfall manches anders laufen, aber alles in allem verlief die Übung ganz gut!“
Bürgermeister Florian Glock dankte ebenfalls den anwesenden Übungsbeteiligten: „Ihr habt die Leistungsfähigkeit unserer Feuerwehr gezeigt, ihr habt die Übung mit Bravour gemeistert. Vielen Dank für euren Einsatz!“
Bei einem gemeinsamen Abendessen ließ man den Abend ausklingen.















