„Blockhütte steht in Vollbrand“ lautete das Einsatzszenario bei der letzten Übung der Jugendfeuerwehr vor den Sommerferien. Routiniert wurde die Brandbekämpfung von 2 Seiten eingeleitet. Nachdem die Wasserversorgung aus den beiden Unterflurhydranten aufgebaut war, waren 6 Rohre zur Brandbekämpfung im Einsatz. „Bei der Übung haben die Jugendlichen eindrucksvoll gezeigt, was sie bei den Übungen in den vergangenen Monaten gelernt haben.“ resümierte der stellv. Jugendwart Patrick Mohr nach der Übung.
Zum Abschluss saßen die Jugendlichen mit den Betreuern beim gemütlichen Grillen noch zusammen.





